Digitale Transformation als Ziel – Wir sind für Sie da!
Als produzierendes Unternehmen bzw. mittelständischer Maschinenbauer
möchten Sie die digitale Transformation aktiv gestalten. Viel mehr noch:
Sie wollen das volle digitale Potenzial nutzen, um Unternehmens- und
Fertigungsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und Kosten
zu senken. Natürlich möchten Sie Ihre Kunden mit innovativen Lösungen
begeistern. Doch an dieser Stelle kommen auch Fragen auf: Wo fangen wir
an, mit welcher Technologie setzen wir ein? Welche neuen Fähigkeiten
benötigen unsere Teams und wer kann so etwas mit uns planen?
Wir haben Antworten für Sie.
Des Weiteren wollen wir aufzeigen, wie MES-Lösungen an Wertigkeit
gewinnen und wie ihre Verbreitung signifikant gesteigert werden kann.
Auch kleine Unternehmen, die bis heute nicht an den Einsatz von MES
gedacht haben, wären sehr erstaunt, dass MES einen entscheidenden
Beitrag für mehr Effizienz leisten können. Die Informationen, die Sie
von uns erhalten, sollen Anwender in der produzierenden Industrie in die
Lage versetzen, Systeme zu bewerten und die richtigen Entscheidungen
auf ihrer Digitalisierungs-Roadmap zu treffen. Die technisch mögliche
Umsetzung ist hier maßgebend.
Unser Versprechen – Wir unterstützen sie dabei, folgende Themen zu erarbeiten:
Programm-Management | Wie können wir Use Cases
priorisieren? Wir helfen Ihnen, die ideale Balance zwischen Optimierung
und Erneuerung zu finden und das dafür passende Pilotprojekt zu wählen.
Technologieplanung | Welche Infrastruktur müssen wir
aufbauen, um die Use Cases umzusetzen? Sie müssen nicht zahlreiche
Software-Produkte beschaffen, damit die Digitalisierung gelingt. Wir
zeigen Ihnen, wie Sie Investitionen entlang der Roadmap verteilen, um
benötigte Mittel aus den digitalen Initiativen selbst zu generieren.
Capability-Analyse | Welche Fähigkeiten müssen wir
als Unternehmen neu erlernen? Dazu kann z. B. das Anbinden und Vernetzen
bestehender Maschinen zählen. Aber auch das Erlernen agiler
Projektmanagement-Methoden. Unsere Netzwerkpartner zeigen, wie das bei
laufendem Betrieb gelingt.
Training & Coaching | Was sind sinnvolle
Weiterbildungsmaßnahmen? Wir geben Empfehlungen, damit sich Sie und Ihre
Mitarbeitenden in digitalen Umgebungen wohlfühlen und selbst zu
Innovator:innen werden.
Transformationsplanung | Wie bekommen wir den Wandel
„auf die Straße“? Wir zeigen, wie Sie Ihre Transformationsstrategie
operationalisieren. Hebel können sein: Veränderungen Ihrer Organisation,
Prozesse, Verantwortlichkeiten, Lieferanten und Partner. Wir
unterstützen bei der Entwicklung einer digitalen Vision und Steuerung
Ihres digitalen Programms sowie deren Erfolgsmessung.
Kommunikation | Wie vermitteln wir den Wandel
richtig? Schon während der Transformation kann entweder Begeisterung
aufkommen oder Abwehr entstehen. Mit unserer Strategie ziehen
Change-Team, Management und Mitarbeitende an einem Strang.
Wird das reichen? Wir glauben nicht! Denn nicht nur die Kenntnis, was
benötigt wird, kann allein für eine bessere Lösung sorgen. Der MES
D.A.CH Verband und seine Netzwerkpartner wird die Erkenntnisse durch beratende Unterstützung von:
- Anbietern von Hardware, Software und Systemen
- Planern und Systemhäusern
- Anwendern und Betreibern
- Forschungsinstituten und Verbänden
- MES D.A.CH-Nutzergruppen
- MES D.A.CH-Projekteuren
- …
zu den Themen:
- Feinplanung und Feinsteuerung
- Betriebsmittelmanagement
- Materialmanagement
- Personalmanagement
- Datenerfassung
- Leistungsanalyse
- Qualitätsmanagement
- Informationsmanagement
- Schnittstellen für alle Ebenen
- Branchenspezifische ‚Kochbücher‘
- …
an alle Netzwerkpartner weitergeben.
Die intensive Betreuung und die Bildung entsprechender
fachgerichteter Netzwerke werden dabei eine zentrale Rolle einnehmen.
Gemeinsam können wir in der Fertigung zu einem Paradigmenwechsel bei dem
Betreiben von Fertigungsanlagen beitragen, der sich nicht nur an eine
isoliert technische, organisatorische sowie firmenspezifische Größe
richtet, sondern das Spektrum von MES in ihrer Gesamtheit
berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Angelo Bindi, 1. Vorstand MES D.A.CH Verband e.V.
Herr Angelo Bindi steht Ihnen als Experte vor Ort zur Verfügung!
Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns unter:

Tel. +49 7062 67602 13
MES D.A.CH Verband e.V.
Die europäische Industrie ist in der Globalisierung angekommen. Der daraus resultierende Wettbewerb macht weitere Effizienzsteigerungen unabdingbar. Dazu gehört auch die Verfolgung klassischer Produktionsziele, wie mehr Qualität, kürzere Lieferzeiten, höhere Termintreue und geringe Materialbestände. Manufacturing Execution Systems (MES) bieten die ideale Grundlage, um diese Ziele zu unterstützen und voranzutreiben.
Dadurch haben MES einen hohen Grad an Aufmerksamkeit erreicht und werden inzwischen in der Industrie als relevante Anwendung wahrgenommen. In verschiedenen Verbänden, wie MESA, VDI, ZVEI und VDMA, wurden wichtige Beiträge zur Standardisierung und der Anwendbarkeit von MES ausgearbeitet. In diesem Umfeld hat sich der MES D.A.CH Verband formiert. Hier verbreiten Anwender und Anbieter die MES-Idee weiter. Dabei geht es auch darum, die Automatisierungswelt mit einzubinden, um einen nahtlosen Informationsaustausch zwischen Shop Floor und Top Floor sicherzustellen.
In geeigneten Gremien und Konferenzen sollen Anwendungsmöglichkeiten und Nutzeffekte von MES diskutiert und weiteren Marktsegmenten zugänglich gemacht werden. Die Beschränkung auf den deutschsprachigen Raum Europas bringt mehr Effektivität in die Kommunikation und in die Durchführung von Meetings und Gesprächen. Mit seiner Arbeit will der MES D.A.CH Verband einen wesentlichen Beitrag für eine wettbewerbsfähige Industrie leisten.
